Diese Seite drucken

Dissertation über Umweltwirkungen des Zuckerrübenanbaus

Gesellschaft, Politik und Akteure der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten diskutieren kritisch über die Intensität und Umweltwirkungen der landwirtschaftlichen Produktion. Um für den Zuckerrübenanbau einen fundierten Meinungsaustausch auf Basis gesicherter Daten und Fakten zu ermöglichen, werden am IfZ seit 2004 umfangreiche, deutschlandweite Betriebsbefragungen zu allen Aspekten des Anbaus auf etwa 300 Feldern in Deutschland durchgeführt. Im Rahmen seiner Promotion am IfZ hat Dr. Heinrich Reineke die Umweltwirkungen dieser Anbaumaßnahmen untersucht, Umweltindikatoren für den Zuckerrübenanbau abgeleitet und in einen Kontext des Anbaus 1985 und 2020 gesetzt.

Der erzeugte Zucker pro ha in Deutschland lag 1985 bei etwa 7,5 t und 2004 etwa bei 10 t. 2020 werden etwa 12,5 t, bei optimistischer Schätzung etwa 14 t pro ha erwartet, was einem Zuckerertrag im Feld von etwa 15 t entspricht. Mit der Ertragserhöhung stieg parallel der Energieertrag, während der Energieaufwand für den Anbau infolge verminderter N-Düngung und Bodenbearbeitungsintensität sowie optimierter Technik leicht sank. Die Energieintensität (MJ pro erzeugte Einheit Getreideeinheiten) verminderte sich so von 171 (1985) auf 87 (2004), für 2020 werden je nach Zuckerertrag < 70 erwartet. Der N-Saldo (Dünger-N minus Ertrag) verminderte sich von +80 kg pro ha (1985) auf etwa +20 kg pro ha in 2004 und wird sich bis 2020 auf etwa -20 kg N pro ha vermindern.

Die Intensität des Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln entsprach 1985 noch einem Behandlungsindex von 6,8 und sank 2004 auf 3,1, für 2020 wird eine weitere geringe Abnahme erwartet. Das subchronische Risiko, kalkuliert mit dem Simulationsmodell SYNOPS des JKI sank von etwa 4,5 (1985) auf 0,5 (2004), eine weitere Absenkung hängt von der Verfügbarkeit neuer Pflanzenschutzmittel ab. Insgesamt kann die Bewertung mit Umweltindikatoren helfen, die Diskussion über Umweltwirkungen im Zuckerrübenanbau zu versachlichen. Zudem kann die Darstellung komplexer Wechselwirkungen in Form einfacher, gut nachvollziehbarer Kennzahlen für mehr Transparenz sorgen und zu einer nachhaltigen Entwicklung im Zuckerrübenanbau beitragen.

Die Dissertation "Umweltwirkungen des Zuckerrübenanbaus - Analyse und Bewertung mit Umweltindikatoren" kann beim Cuvillier-Verlag Göttingen unter der ISBN-Nummer 978-3-95404-685-0 bezogen werden.
FaLang translation system by Faboba