Bundesminister Alois Rainer in der SBR-Modellregion Elbaue
Informationen aus erster Hand auf Praxisflächen
Der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Alois Rainer hat am 24.10.2025 eine SBR-Modellregion (SBR: Syndrome basses richesses) besucht. In der Elbaue bei Magdeburg informierte er sich auf Flächen mit Befall durch die Schilf-Glasflügelzikade über aktuelle Forschungsansätze der Ressortforschung, der Zuckerwirtschaft und des Instituts für Zuckerrübenforschung. Frau Prof. Anne-Katrin Mahlein konnte dem Minister adulte Schilf-Glasflügelzikaden an Zuckerrüben und verschiedene Larvenstadien aus Gewächshaus-Untersuchungen am IfZ zeigen. Es wurde deutlich, auf wie vielen unterschiedlichen Ansätzen die Forschungen zurzeit beruhen: Feldversuche mit angepassten Fruchtfolgen werden ergänzt durch Untersuchungen zur Entwicklung der Zikaden unter kontrollierten Bedingungen. In der Züchtung wird nach Resistenzquellen gesucht. Ein umfassendes Monitoring liefert Ergebnisse zum Auftreten der Zikaden unter verschiedenen Umweltbedingungen und bei verschiedenen Feldfrüchten wie Zuckerrüben, Kartoffeln und Wurzelgemüse.
Abschließend fasste Frau Prof. Mahlein den aktuellen Stand der Forschung wie folgt zusammen: „Die Feldforschung zu Fragen des Pflanzenschutzes, die Sortenversuche oder die Modellregionen sind allesamt wichtige Aktivitäten, um Erkenntnisse zu gewinnen und um diese direkt in die Praxis zu übertragen. Die Dynamik und Variabilität im Auftreten der dramatischen Schadwirkung in wichtigen Ackerbau- und Gemüsekulturen mit stetig neuen Wirtspflanzen zeigt jedoch, dass wir die Komplexität noch nicht beschreiben können. Daher muss komplementär die anwendungsorientierte Grundlagenforschung intensiviert werden, um die Biologie und Interaktion der Erreger und Vektoren mit den Nutzpflanzen besser zu verstehen. Darauf aufbauend können innovative Kontrollstrategien und Methoden des biologischen Pflanzenschutzes entwickelt werden.“ Frau Prof. Mahlein bewertete die Situation als Beginn eines Kraftaktes, den alle Akteure (Forschung, Zuckerunternehmen, Landwirt*innen und Verbände, Pflanzenschutzdienste und Züchtungsunternehmen) nur gemeinsam als Team und mit der Unterstützung der Politik für unsere Landwirtschaft meistern werden.
News
Oct 27, 2025