Auswirkung von Streifenbodenbearbeitung auf die Bodenstruktur in Zuckerrübenbeständen (M.Sc.)
Question:
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes „Zukunftsfähige Anbausysteme Zuckerrübe - Innovationen und Künstliche Intelligenz (ZAZIkI)“ werden im niederschlagsarmen Süden Sachsen-Anhalts wassersparende Zuckerrübenanbauverfahren erprobt und bewertet. Im Mittelpunkt der Feldversuche steht Streifenbodenbearbeitung nach Zwischenfrüchten oder in Getreidestoppel im Vergleich zur konventionellen großflächigen Bodenbearbeitung. Dazu wurden Versuche auf zwei Zuckerrübenfeldern im südlichen Sachsen-Anhalt angelegt. Im Rahmen dieser Masterarbeit wird die Auswirkung verschiedener Anbausysteme auf die Bodenstruktur anhand von Feldmessungen und Bodenanalysen bewertet. In Zusammenarbeit mit dem IfZ-Team werden Sie im Zeitraum von April bis Mai 2025 auf zwei Zuckerrübenfeldern im südlichen Sachsen-Anhalt Feldmessungen zur ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und zum Eindringwiderstand sowie Bodenprobenahmen durchführen. Anschließend werden im Labor, die Feldkapazität, der Anteil der Grobporen, die Gesamtporosität sowie die Aggregatstabilität und der Anteil der Makroaggregate bestimmt. Die Feld- und Laborarbeiten werden insgesamt ca. 2 Monate in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse werden anschließend ausgewertet und dokumentiert.