Abteilungsleitung Sensorik & Datenanalyse
Dr. Stefan Paulus wird Leiter der Abteilung Sensorik & Datenanalyse am Institut für Zuckerrübenforschung
Göttingen, 01.09.25 – Herr Dr. Stefan Paulus übernimmt am 01. September 2025 die Leitung der Abteilung Sensorik & Datenanalyse. Stefan Paulus studierte Computervisualistik an der Universität Koblenz und promovierte im Jahr 2017 an der Landwirtschaftlichen Fakultät (heute: Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit einer Arbeit über die Potentiale von Laserscannern zur Phänotypisierung von Pflanzen im Hochdurchsatz-Screening. Zeitgleich sammelte er bereits berufliche Erfahrungen als Systemanbieter in der Phänotypisierung von Pflanzen bei der Firma LemnaTec. Hier betreute er automatisierte Systeme zur Phänotypisierung im Gewächshaus und im Feld und leitete das Computer Vision Team. Seit 2018 ist Stefan Paulus als Wissenschaftler in der Zuckerrübenforschung tätig und engagierte sich unter anderem im Projekt FarmerSpace, einem vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderten digitalen Experimentierfeld in Kooperation mit der Universität Göttingen, dem Fraunhofer IOSB in Ilmenau und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
In seiner Funktion als Abteilungsleiter Sensorik & Datenanalyse wird Stefan Paulus mit einem Team aus aktuell neun wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden diverse Forschungsprojekte in den Bereichen Robotik, Phänotypisierung, der nicht-invasiven Sensorik und der Nutzung großer Sprachmodelle bearbeiten.
Es gibt von allen Seiten hohe Erwartungen an den technischen Fortschritt und die künstliche Intelligenz. Zugleich ruhen große Hoffnungen auf den zukünftigen Entwicklungen in der Digitalisierung. Umso mehr freuen wir uns, dass Stefan Paulus den Zuckerrübenanbau in diesem dynamischen Forschungsfeld repräsentiert und aktiv an der nachhaltigen Weiterentwicklung der Anbausysteme mitwirkt.
News
Sep 01, 2025